030 – 403 638 400 I info@rpk.berlin

RPK – BERLIN
Für Menschen, die aufgrund einer schwerwiegenden psychischen Erkrankung längerfristige Unterstützung und Hilfe benötigen: bei der Bewältigung des Alltags, bei der Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit, beim Aufbau neuer Perspektiven zur Lebensplanung und beruflicher Orientierung. Wir arbeiten mit allen gesetzlichen Krankenkassen, der Deutschen Rentenversicherung sowie der Bundesagentur für Arbeit zusammen. Ziel ist es, Ihnen durch eine individuelle, passgenaue Rehabilititationsmaßnahme die Rückkehr auf den ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Wer glücklich sein will braucht Mut…
… Mut zur Veränderung, neue Brücken zu bauen, alte Pfade zu verlassen und neue Wege zu gehen.
Therapiekonzept

Verhaltenstherapeutischer Ansatz
Unser Bezugsbetreuungssystem setzt auf ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen den Rehabilitand*innen und unseren Mitarbeiter*innen. Ziel der RPK ist es, ein gutes Krankheitsmanagement zu erarbeiten, dauerhafte Stabilität, Lebensqualität, Selbstbestimmung und je nach Ihren Möglichkeiten eine schrittweise (Wieder-) Eingliederung in das Berufsleben zu erreichen. Wir planen mit Ihnen gemeinsam einen individuellen Rehabilitationsplan:
Dabei geht es vor allem um folgende Bereiche:
-
Selbstversorgung (Wohnen und Wirtschaften)
-
Tagesgestaltung und Kontaktfindung
-
Berufliche Findung und Erprobung in (internen und externen) Betrieben
-
Bewältigung von krankheitsbedingten Beeinträchtigungen
-
wöchentliche psychotherapeutische Einzelgespräche
-
intensive und kontinuierliche Begleitung durch die gesamte Reha (RPK)
Gutes Krankheitsmanagement
Auf dem Weg ins Leben
Mit einer psychischen Erkrankung haben Sie oftmals einen jahrelangen Leidensweg hinter sich. Alle Lebensbereiche sind von der Erkrankung betroffen.
Die RPK bietet eine Komplexleistung an, die es Ihnen ermöglichen soll, wieder am gesellschaftlichen,
sozialen und beruflichen Leben teilzuhaben.
Abhängig von Ihren individuellen Bedarfen erhalten Sie psychotherapeutische (Gruppen- und Einzel-) Gespräche, fachärztliche Betreuung, Entspannungstechniken und Kreativangebote sowie im weiteren Verlauf berufsvorbereitende Angebote und Arbeitserprobungen mit professioneller Begleitung.

Die RPK Albatros bietet ab Herbst/ Winter 2022 einen Direkteinstieg in unsere berufliche Phase der RPK an.
Voraussetzung ist eine zurückliegende medizinische Reha mit Nachsorgeempfehlung: LTA, berufliche Reha, berufliches Training durch die Klinik.
Informieren Sie sich bitte an einem unserer Info- Nachmittage und vereinbaren dann ein Vorgespräch beim Fachanleiter/in.
Unser Angebot
RPK
Die RPK findet an 6 Wochentagen, Montag bis Freitag von 8.00-16.00 sowie Samstag 9-13h statt.
Wir unterstützen Sie bei allen Antrags- und sozialrechtlichen Formalitäten und klären in einem unverbindlichen Vorgespräch, welcher Kostenträger (DRV, Krankenkasse) für Sie zuständig ist.
Ihr Weg zu uns
Am Info- Nachmittag lernen Sie unsere RPK Berlin und das Rehabilitationsprogramm unverbindlich kennen. Bitte kommen Sie pünktlich! Bei gegebenem Interesse klären wir mit Ihnen anschließend die sozialrechtlichen Voraussetzungen für eine Rehabilitation sowie die Stationen Ihrer bisherigen Behandlung.
Das ärztliche Vorgespräch findet dann zeitnah statt, wenn uns evt. Entlassberichte und Vorbefunde sowie eine Stellungnahme Ihres behandelnden Facharztes oder Therapeuten vorliegen. Das etwa 2stündige persönliche gutachterliche Gespräch dient u.a. der Erstellung einer Reha- Prognose für den Kostenträger, dem unser ärztlicher Bericht zusammen mit Ihrem RPK- Antrag zugeht. Wir begleiten Sie durch das Antragsverfahren.
Hohenschönhausen
Die Berliner RPK befindet sich in einem sechsstöckigen Wohnhaus in zentraler Lage von Hohenschönhausen mit sehr guter Verkehrsanbindung (S-Bahn S75 Bahnhof Hohenschönhausen, Tram M5+M17 Haltestelle Arnimstrasse). Auch das Rathaus sowie zahlreiche Geschäfte im Linden- und Hansacenter sind fußläufig schnell zu erreichen. Besucherparkplätze stehen vor dem Haus ausreichend zur Verfügung. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit ein modernes unmöbliertes Appartment oder WG- Zimmer anzumieten, z.B. bei Verlust der eigenen Wohnung oder schwierigem Wohnumfeld. Wir beraten Sie gerne.
Kontakte

Wir laden Sie zu uns ein
Voraussetzungen:
-
Sie sind über 18 Jahre alt
-
haben eine länger als 6 Monate dauernde psychische Erkrankung ( Psychosen, Depressionen, bipolare Störungen, Persönlichkeitsstörungen, neurotische Störungen, keine Suchterkrankungen)
-
haben ggf. bereits eine Kostenübernahme durch einen Leistungsträger (Deutsche Rentenversicherung, Krankenkasse, Arbeitsagentur), bei deren Beantragung wir Ihnen gern behilflich sind
-
möchten mit professioneller und interdisziplinärer Unterstützung wieder durchstarten auf dem Weg zurück ins Leben und in den Beruf
Röttkenring 27
13053 Berlin
030 - 403 638 400
030 - 403 638 401
Mo-Fr: 8:00 - 16:00 Uhr I Sa: 9:00 - 13:00 Uhr
Karriere
Bewerbungen bitte per Email an: bewerbung@albatrosggmbh.de
Multiprofessionelles Team für Aufbau der ersten Rehabilitationseinrichtung für psychisch erkrankte Menschen in Berlin gesucht
Die Albatros MVZ & RPK gGmbH wurde im März 2019 eröffnet. Ziel der Rehabilitation ist, die drohenden oder bereits manifesten Beeinträchtigungen der Teilhabe am beruflichen und gesellschaftlichen Leben durch frühzeitige Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen abzuwenden, zu beseitigen, zu bessern oder eine Verschlimmerung zu Verhüten. Der Rehabilitand soll durch die Rehabilitation (wieder) befähigt werden, eine Erwerbstätigkeit sowie Aktivitäten des täglichen Lebens möglichst in der Art und in dem Ausmaß auszuüben, die für diesen Menschen als „normal“ (für seinen persönlichen Lebenskontext typisch) erachtet werden.
Die Leistung wird wohnortnah (Berlin Lichtenberg) in einer integrierten Komplexleistung (medizinische/berufliche Rehabilitation) durch ein multiprofessionelles Rehabilitationsteam unter ärztlicher Leitung erbracht und von den Kostenträgern Arbeitsagentur, Rentenversicherung und den Krankenkassen getragen. Insgesamt stehen 40 ambulante Rehabilitationsplätze zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen eine sinnstiftende, verantwortliche, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem jung (ge) bliebenen, multiprofessionellen Team, ohne Nachtdienste, mit geregelten Arbeitszeiten sowie angemessener Bezahlung. Langfristige Beziehungsarbeit mit den Rehabilitand*innen, Interne und externe Fortbildungsmaßnahmen und Supervision.
_
Für das medizinische und berufliche Rehabilitationszentrum für Menschen mit einer psychischen Störung (RPK) in Berlin, am Standort Röttkenring 27 in Berlin-Hohenschönhausen, suchen wir ab sofort eine*n
Erfahrene/n Psycholog*in (Vollzeit 40WS)
In einer RPK werden medizinische, berufliche und psychosoziale Dienstleistungen unter einem Dach angeboten. Ziel der Rehabilitation ist die Rückkehr in das berufliche Arbeitsleben. In dem aus mehreren Fachgebieten zusammengesetzten Rehabilitationsteam arbeiten Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen, Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten, Physiotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Sozialarbeiterinnen und -arbeiter, Sozialpädagoginnen und - pädagogen, Gesundheits- und Krankenpflegekräfte und Fachkräfte für die berufliche Rehabilitation zusammen. Die Rehabilitand*innen werden im Mittel über 2 Jahre in der RPK an das berufliche Arbeitsleben herangeführt. Dabei gibt es niedrigschwellige berufliche Übungsfelder in verschiedenen Bereichen (Holzwerkstatt, Hauswirtschaft, Büro- und Kommunikation u.a.) in der Einrichtung selbst, die zu Praktika in externen Einrichtungen führen.
Ihr Profil:
- Diplom Psycholog*in, Psycholog*in M.Sc./B.A.
- Sie befinden sich in einer fortgeschrittenen Therapieausbildung, beziehungsweise verfügen über eine Approbation, idealerweise verhaltenstherapeutisch-orientiert
- idealerweise Berufserfahrung in einer (Rehabilitations-/Tages-)Klinik
- Interesse an der Rehabilitation und Behandlung psychisch kranker Menschen
- Erfahrung mit berufsrehabilitativen Verfahren
- Interesse und Fähigkeit an komplexen und lang dauernden Behandlungsprozessen mitzuwirken
- Fähigkeit zu strukturiertem und selbstständigem Arbeiten
- Fähigkeit zur Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
Ihre Aufgaben:
- Psychologische Diagnostik, Psychologische Einzelberatung, Krisenintervention
- Indikationsspezifische psychologische Gruppenarbeit
- Problem- und störungsspezifische Gruppenarbeit
- Anwendung von Entspannungsverfahren einzeln und in der Gruppe
- Hirnleistungsdiagnostik und entsprechendes Training
- Psychotherapie, je nach Ausbildung VT oder TP
- Angehörigenberatung in Zusammenarbeit mit dem Arzt
- Kollegiale Supervision zum Aufdecken der Psychodynamik einzeln und in der Gruppe
- Vorträge zu psychotherapeutischen Inhalten
Wir erwarten:
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative
- Selbstständiges Arbeiten und Organisieren der tagesstrukturierenden Angebote
- Flexibilität und Belastbarkeit
Wir bieten Ihnen:
- Ein interessantes, abwechslungsreiches Arbeitsfeld als Teil eines multiprofessionellen Teams
- Langfristige Beziehungsarbeit mit den Rehabilitandinnen
- Interne und externe Fortbildungsmaßnahmen
- Supervision
- Mitgestaltungsmöglichkeiten unseres therapeutischen Angebots
- Leistungsgerechte Vergütung
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per Mail an: bewerbung@albatrosggmbh.de und geben Sie bitte als Stichwort „Psycholog*in RPK Berlin“ im Betreff an.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Bewerbung und freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und 2-3 aktuelle Arbeitszeugnisse).
____________________________________________________________________________________________________________
Zusammen mit dem Jobcenter Berlin Lichtenberg, der Pegasus GmbH und WIB GmbH hat die Albatros RPK & MVZ gGmbH das Modellprojekt „L.IGA – Lichtenberger Initiative für Gesundheit und Arbeit“ initiiert. Dieses Modellprojekt wird im Rahmen des Förderprogramms rehapro vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales finanziert. Das Projekt startete am 01.02.2022 und hat eine Laufzeit von 4 Jahren (mehr zum Projekt erfahren Sie hier: https://www.berlin.de/jobcenter-lichtenberg/arbeit-ausbildung/liga/)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir
SOZIALPÄDAGOGEN, Psychologen (M/W/D)
oder vergleichbare Qualifikation
ab sofort im Umfang von 20 Wochenstunden (mehr Wochenstunden nach Absprache möglich)
Ihre wichtigsten zukünftigen Aufgaben bei uns:
- Zusammen im Team mit unserem Psychologen und Psychiater beraten und begleiten Sie Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zur Stabilisierung ihrer gesundheitlichen Situation. Neben einer Soforthilfe ist das Ziel ist eine passgenaue Vermittlung und Anbindung der Menschen in geeignete medizinische und therapeutische Maßnahmen.
- Organisatorische und inhaltliche Abstimmung innerhalb des Modellprojektes mit den L.IGA Coaches im Jobcenter Lichtenberg
- Entwicklung und Durchführung von Angeboten für unsere KlientInnen in Zusammenarbeit mit unserem Psychologen.
- Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit
Das wünschen wir uns von Ihnen:
- Sie besitzen einen Hoch- bzw. Fachhochschulabschluss in Sozialpädagogik; Psychologie oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie haben fundierte Erfahrungen in der Beratung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
- Eine konsequente personenzentrierte und wertschätzende Haltung gegenüber Menschen mit Beeinträchtigungen ist für Sie selbstverständlich.
- Sie können komplexe Systeme organisieren und weiterentwickeln.
- Sie haben Freude an der aktiven Mitgestaltung in einem innovativen Projekt und in einem neu aufgestellten interdisziplinären Team.
- Sie arbeiten personenorientiert, sind kontaktfreudig und gestalten Netzwerke.
- Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit zählen zu Ihren Eigenschaften.
- Sie besitzen Kenntnisse in den üblichen EDV-Programmen.
Wir bieten Ihnen:
- die Möglichkeit, ein neues innovatives Angebot in einem interdisziplinären Team aktiv mitzugestalten,
- eine fachliche Anbindung an das Team der RPK Berlin sowie an das L.IGA Team im Jobcenter Berlin Lichtenberg
- die Beteiligung an der Weiterentwicklung und Verstetigung des Konzeptes,
- regelmäßige Teamsitzungen,
- die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie mit nebenberuflicher Tätigkeit durch flexible Arbeitszeiten,
- Vergütung nach hauseigenem Gehaltssystem inklusive vom Betriebsergebnis abhängige Sonderzahlungen,
Bewerbungen bitte per E-Mail an: bewerbung@albatrosggmbh.de
___________________________________________________________________________________________________
Wir suchen für die erste RPK in Berlin, am Standort Röttkenring 27 in Berlin-Hohenschönhausen mit einer Kapazität von 40 ambulanten Plätzen, ab sofort oder später eine/n
Ergotherapeut*in (Vollzeit/Teilzeit)
In einer RPK werden medizinische, berufliche und psychosoziale Dienstleistungen unter einem Dach angeboten. Ziel der Rehabilitation ist die Rückkehr in das berufliche Arbeitsleben. In dem aus mehreren Fachgebieten zusammengesetzten Rehabilitationsteam arbeiten Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen, Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten, Physiotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Sozialarbeiterinnen und -arbeiter, Sozialpädagoginnen und - pädagogen, Gesundheits- und Krankenpflegekräfte und Fachkräfte für die berufliche Rehabilitation zusammen. Die Rehabilitand*innen werden im Mittel über 2 Jahre in der RPK an das berufliche Arbeitsleben herangeführt. Dabei gibt es niedrigschwellige berufliche Übungsfelder in verschiedenen Bereichen (Holzwerkstatt, Hauswirtschaft, Büro- und Kommunikation u.a.) in der Einrichtung selbst, die zu Praktika in externen Einrichtungen führen.
Ihr Profil:
- Staatliche Anerkennung als Ergotherapeut (m/w)
- Interesse/Erfahrung an der beruflichen Rehabilitation und Behandlung psychisch kranker Menschen
- Erfahrung mit berufsrehabilitativen Verfahren
- Interesse und Fähigkeit an komplexen und lang dauernden Behandlungsprozessen mitzuwirken
- Gute EDV-Kenntnisse, kreative und handwerkliche Geschicklichkeit
- Ausgeprägte soziale Kompetenz im Umgang mit psychischen Beeinträchtigten
- Fähigkeit zu strukturiertem und selbstständigem Arbeiten
- Bereitschaft zur Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
Ihre Aufgaben:
- Arbeitstherapie einzeln und indikationsgeleitete Arbeitstherapie in der Gruppe
- Mitwirkung am interdiziplinären Jobcoaching für unsere Rehabilitand*innen
- Arbeitsplatztraining
- Funktionstraining mit Material und Gerät
- Ausdruckzentrierte Ergotherapie, einzeln oder in der Gruppe (in Vertretung)
- Arbeitsplatz-/Praktikumsbesuche
- Training der Aktivitäten des täglichen Lebens
- Hilfsmittelbezogene Ergotherapie
- Produktorientiertes Arbeiten
- Beratung zur Teilhabe am Arbeitsleben
Wir erwarten:
- Teamfähigkeit und Eigeninitiative
- Selbstständiges Arbeiten und Organisieren der tagesstrukturierenden Angebote
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Projektarbeit am Samstag (halbtags/ 1 x mtl.)
Wir bieten Ihnen:
- Ein interessantes, abwechslungsreiches Arbeitsfeld als Teil eines multiprofessionellen Teams
- Langfristige Beziehungsarbeit mit den Rehabilitand*innen
- Geregelte und flexible (familienfreundliche) Arbeitszeiten
- Interne und externe Fortbildungsmaßnahmen
- Supervision
- Mitgestaltungsmöglichkeiten unseres therapeutischen Angebots
- Leistungsgerechte Vergütung
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per Mail an: bewerbung@albatrosggmbh.de und geben Sie bitte als Stichwort „Ergotherapeut*in RPK Berlin“ an.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Bewerbung und freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und 2-3 aktuelle Arbeitszeugnisse).
___________________________________________________________________________________________________________
Wir suchen für die RPK in Berlin, am Standort Röttkenring 27 in Berlin-Hohenschönhausen mit einer Kapazität von 40 ambulanten Plätzen, ab sofort eine*n
Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in (Vollzeit/Teilzeit)
In einer RPK werden medizinische, berufliche und psychosoziale Dienstleistungen unter einem Dach angeboten. Ziel der Rehabilitation ist die Rückkehr in das berufliche Arbeitsleben. In dem aus mehreren Fachgebieten zusammengesetzten Rehabilitationsteam arbeiten Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen, Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten, Physiotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Sozialarbeiterinnen und -arbeiter, Sozialpädagoginnen und - pädagogen, Gesundheits- und Krankenpflegekräfte und Fachkräfte für die berufliche Rehabilitation zusammen. Die Rehabilitand*innen werden im Mittel über 2 Jahre in der RPK an das berufliche Arbeitsleben herangeführt. Dabei gibt es niedrigschwellige berufliche Übungsfelder in verschiedenen Bereichen (Holzwerkstatt, Hauswirtschaft, Büro- und Kommunikation u.a.) in der Einrichtung selbst, die zu Praktika in externen Einrichtungen führen.
Ihr Profil:
- Diplom Sozialarbeiter*in, Sozialarbeiter*in M.Sc./B.A., Diplom Reha-Pädagog*in
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im klinischen, psychosozialen oder rehabilitativen Bereich
- Interesse an der Rehabilitation und Behandlung psychisch kranker Menschen
- idealerweise: Erfahrung mit berufsrehabilitativen Verfahren und Erwachsenenbildung
- Interesse und Fähigkeit an komplexen und lang dauernden Behandlungsprozessen mitzuwirken
- Fähigkeit zu strukturiertem und selbstständigem Arbeiten
- Bereitschaft zur Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
Ihre Aufgaben:
- Sozialberatung, Klärung des Status der Rehabilitand*innen
- Sozialrechtliche Beratung
- Beratung zur Teilhabe am Arbeitsleben
- Einleitung persönlicher Hilfen zu weitergehenden Maßnahmen
- Soziale Gruppenarbeit, Angehörigenarbeit
- Psychoedukation in Zusammenarbeit mit Psycholog*in
- Kommunikationstraining, Selbsthilfetraining zu sozialer Kompetenz und Freizeitgestaltung
Wir wünschen uns:
- Teamfähigkeit und Eigeninitiative
- Selbstständiges Arbeiten und Organisieren der tagesstrukturierenden Angebote
- Flexibilität und Belastbarkeit
Wir bieten Ihnen:
- Ein interessantes, abwechslungsreiches Arbeitsfeld als Teil eines multiprofessionellen Teams
- Langfristige Beziehungsarbeit mit den Rehabilitand*innen
- Geregelte und flexible (familienfreundliche) Arbeitszeiten
- Interne und externe Fortbildungsmaßnahmen
- Supervision
- Mitgestaltungsmöglichkeiten unseres therapeutischen Angebots
- Leistungsgerechte Vergütung
- familienfreundliche Arbeitszeiten
- Möglichkeit der Kindesbetreuung (KITA)
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per Mail an: bewerbung@albatrosggmbh.de und geben Sie bitte als Stichwort „Sozialarbeiter*in RPK Berlin“ im Betreff an.